
Im Gespräch mit: Helene Anschütz, Digital Creatorin
Helene gibt in ihrem Podcast und auf Social Media chronischen Erkrankungen eine Stimme – mutig, nahbar, aber vor allem witzig.
Atemarbeit (engl. Breathwork) bezeichnet eine Vielzahl von Atemtechniken, die darauf abzielen, durch bewusstes Atmen Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Es geht dabei nicht nur um die einfache Atmung, die wir alle automatisch tun, sondern um gezielte Atemübungen, die auf bestimmte Wirkungen abzielen, wie Entspannung, Stressabbau oder sogar spirituelle Erfahrungen. Viele Techniken leiten sich von anderen Methoden, wie Yoga (Pranayama) oder Meditation ab, und sind heute fester Bestandteil von Wellness- und Achtsamkeitspraktiken.
Beim Breathwork wird die Atmung bewusst gesteuert. Dies kann durch tieferes Ein- und Ausatmen, schnelleres oder langsameres Atmen oder durch das Anhalten des Atems erfolgen.
Ziel ist es, den Körper mit mehr Sauerstoff zu versorgen, den Geist zu beruhigen und den Energiefluss im Körper zu beeinflussen.
Die meisten Breathwork-Techniken lassen sich in Gruppen oder alleine praktizieren und können von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen angepasst werden. Einige der bekanntesten Techniken sind:
Breathwork bietet viele Vorteile, sowohl für den Körper als auch für den Geist. Hier sind einige der häufigsten genannten positiven Effekte:
Grundsätzlich kann Breathwork für fast jeden etwas sein, allerdings gibt es einige Ausnahmen. Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder schweren Atemwegserkrankungen, sollten vor der Anwendung von intensiven Atemtechniken eine:n Arzt/ Ärztin konsultieren. Zudem sollte man immer darauf achten, nicht zu schnell und zu intensiv in fortgeschrittene Techniken einzusteigen – gerade holotropes Atmen oder sehr intensive Atemübungen können emotional aufwühlend sein.
Du kannst einfach mit ein paar grundlegenden Atemtechniken beginnen und dich nach und nach steigern. Hier sind einige Tipps für den Anfang:
Breathwork ist eine kraftvolle Methode, um körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Die bewussten Atemtechniken helfen, Stress abzubauen, Emotionen zu regulieren und innere Ruhe zu finden. Durch die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems kann Breathwork Entspannung und Heilung unterstützen. Liegen keine Vorerkrankungen vor ist Breathwork für jeden geeignet und lässt sich leicht in den Alltag integrieren.
Die Expert:innen auf San Hilda helfen dir gerne beim Einstieg.
Helene gibt in ihrem Podcast und auf Social Media chronischen Erkrankungen eine Stimme – mutig, nahbar, aber vor allem witzig.
Anita war schon früh auf der Suche nach den großen Fragen des Lebens....
Nach dem Exit von Juniqe gründete Lea Lunary, um gezielt die besonderen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen zu adressieren.