Datenschutz- und Cookie Richtlinie

Datenschutzerklärung (Datenschutz- und Cookie-Erklärung) der San Hilda GmbH

Letzte Aktualisierung: 19.11.2024

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Geltungsbereich
  3. Zweck dieser Datenschutzerklärung
  4. Allgemein Informationen für sämtliche Nutzer
  5. Datenschutzrechte
  6. Rechtsgrundlage
  7. Kontakt
  8. Verlinkungen zur anderen Webseiten
  9. Spezifische Informationen für Nutzer
  10. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Verarbeitung deiner Daten
  11. Das Unternehmen als Auftragsverarbeiter
  12. Spezifische Informationen für Experten
  13. Spezifische Informationen für Nutzer
  14. Cookies und ähnliche Technologien
  15. Verwendete Systeme und Drittanbieterdienste

1. Vorwort

Der Schutz  deiner Privatsphäre und die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten sind für die San Hilda GmbH (das “Unternehmen“) von höchster Bedeutung. Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung (“Datenschutzerklärung“) gilt für alle Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite (“Webseite“) und allgemein in allen digitalen Umgebungen des Unternehmens über die Dienste (die “Dienste“) der San Hilda GmbH erbracht werden, stattfinden.

Wir empfehlen dir, diese Richtlinie sowie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGBsorgfältig zu lesen, bevor du eine unserer Dienstleistungen nutzt oder ein Benutzerkonto auf der Webseite („Konto“) erstellst.

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine gendergerechte Sprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die gewählte Formulierung dient lediglich der Vereinfachung und soll keine Diskriminierung oder Benachteiligung zum Ausdruck bringen.

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, die die Webseite nutzen oder einen der Dienste in Anspruch nehmen. Es gilt Folgendes:

  • “Experten (Expert:innen)”: solche Nutzer, die ein Profil auf unserer Seite haben. Dies kann ein Standard-Profil oder ein Premium Profil sein. Es handelt sich hierbei im weitesten Sinne um Experten für alternative Heilmethoden und ganzheitliche Gesundheit sowie Lebensberater (Life Coaches) bzw. Coaches.
  • „Premium-Kunden (Premium-Kunde:innen)“: solche Experten, die ein „Premium Profil“ bzw. ein „Premium Angebot“ gebucht haben.
  • “Nutzer (Nutzer:innen)”: Alle Personen, die unsere Seite nutzen oder auf ihr browsen. Dies umfasst Experten sowie Personen, die Erfahrungsberichte lesen oder schreiben, Termine vereinbaren oder nach Dienstleistungen suchen.
  • “Seite”: Unsere unter sanhilda.de (und den dazugehörigen Subdomains) erreichbare Plattform sowie dazugehörige lokale und mobile Applikationen und Anwendungen.
  • “Unsere Dienstleistungen”: Die Dienstleistungen, die wir über unsere Seite für Nutzer erbringen (Bewertungsfunktion, Buchungsfunktion, Suchfunktion), explizit NICHT die Dienstleistungen der Experten.

Die Art der personenbezogenen Daten, die wir erheben und verwenden, sowie die Zwecke der Verarbeitung und die entsprechenden Rechtsgrundlagen, auf die sich die Verarbeitung stützt, hängen von der Art der jeweiligen Nutzer ab.

3. Zweck dieser Datenschutzerklärung

Der Hauptzweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, umfassend darüber zu informieren, wie wir als Verantwortlicher personenbezogene Daten von Nutzern erheben, nutzen, speichern, offenlegen und generell verarbeiten. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Person oder Stelle, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Mit anderen Worten: Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir entscheiden, zu welchem Zweck und auf welche Weise diese verarbeitet werden.

Zusätzlich zu uns verarbeiten auch Experten personenbezogene Daten von Kunden. Wenn dies mithilfe von durch uns bereitgestellter Software geschieht, agieren wir als Auftragsverarbeiter. Das bedeutet, dass die Experten die Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung treffen, während wir als Auftragsverarbeiter ausschließlich den Anweisungen der Experten folgen.

Diese Datenschutzerklärung konzentriert sich hauptsächlich auf unsere Rolle als Verantwortlicher. Wir bieten jedoch auch allgemeine Informationen zu unserer Rolle als Auftragsverarbeiter. Falls du ein Nutzer bist, sollte der jeweilige Experte dich darüber informieren, wie er deine Daten als unabhängiger Verantwortlicher verarbeitet. Es ist wichtig, dass du bei der Kontaktaufnahme mit oder beim Besuch eines Experten dessen Datenschutzhinweise zur Kenntnis nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Informationen in dieser Datenschutzerklärung nicht die spezifischen Informationen und Verpflichtungen der Experten ersetzen können.

Eine vollständige Erläuterung unserer Rolle als Verantwortlicher findet man im Folgenden unten. Ein Verantwortlicher entscheidet selbst über Zwecke (wozu) und Mittel (wie), die zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verwendet werden. Ein Auftragsverarbeiter befolgt diese Weisungen eines Verantwortlichen. Wenn San Hilda als Auftragsverarbeiter für Experten tätig ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich auf deren Weisungen hin.

Wenn du über unsere Website einen Besuch bei einem Experten buchst, handelt San Hilda als Verantwortlicher.Wir übermitteln eine Kopie der Buchungsdaten an den Experten der seinerseits dann zum Verantwortlichen bei der Verarbeitung deiner Daten wird. San Hilda agiert für ihn hinsichtlich dieser Kopie wiederum als Auftragsverarbeiter. Wenn dein Experte Termine mit dir über San Hilda  verwaltet, dann ist dieser der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner Daten. San Hilda handelt in diesem Rahmen als Auftragsverarbeiter.

Wenn dein Experte Termine mit dir über San Hilda koordiniert dann ist dieser der Verantwortliche für die Verarbeitung deiner Daten. San Hilda handelt in diesem Rahmen als Auftragsverarbeiter. Dein Experte kann Daten über dich in diesem von uns zur Verfügung gestellten Systemen speichern. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher entscheidet dein Experte, wie er mit deinen persönlichen Daten umgeht, und ob er dir Mitteilungen unter Zuhilfenahme von San Hilda zukommen lässt. San Hilda hat keinen Einfluss auf solche Entscheidungen deines Experten und kann deine Daten auch nicht löschen, es sei denn, der Experte selbst bittet uns darum.

San Hilda ist Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten, wenn du auf San Hilda Bewertungen veröffentlichst oder mit uns rund um veröffentlichte Bewertungen kommunizierst.

4. Allgemein Informationen für sämtliche Nutzer

Herkunft der Daten: Alle personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Erstellung von Nutzerkonten und/oder über die Formulare, die die Nutzer im Rahmen ihrer Nutzung von San Hilda Angeboten ausfüllen, und allgemein im Zusammenhang mit der Nutzung der vom Unternehmen angebotenen Dienste erhoben. Bei Nutzung der Webseite erheben wir, unter Zuhilfenahme von Tracking-Technologien (wie z.B. Cookies), zusätzlich automatisiert Daten über das Verhalten von Nutzern. Mehr über die verwendeten Cookies und andere Tracking-Technologien erhältst du im Folgenden. In Bezug auf potenzielle Kunden bzw. Experten erheben wir auch Daten mit dem Ziel, gegenüber diesen unsere Dienste und Produkte zu bewerben (z. B. mit von diesen ausgefüllte Formulare oder über Vermittler im Rahmen eines Vermittlungsprogramms).

Identität der Verantwortlichen: Das Unternehmen San Hilda GmbH mit Sitz in der Schlüterstr. 52, 20146 Hamburg, Eintragungsnummer HRB 187609 im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg fungiert als Verantwortlicher hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung mit dir geschlossener Verträge, zur Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden, zur Beantwortung von Datenschutz-Fragen, zur Überprüfung und Verwaltung der von Nutzern veröffentlichten Bewertungen sowie zum Management der vertraglichen oder sonstigen Beziehungen mit Nutzer.

Schutz ihrer Daten: Wir nehmen den Schutz deiner Daten sehr ernst. Wir treffen geeignete technische sowie organisatorische Maßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dabei halten wir uns an branchenübliche Standards, um die von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten sowohl während der Übermittlung als auch nach dem Empfang zu sichern. Dies umfasst regelmäßige Sicherheitstests unserer Plattform, Segmentierung und Kontrolle des Datenzugriffs innerhalb der Organisation sowie den Einsatz von Pseudonymisierungs-, Anonymisierungs- und Verschlüsselungstechniken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Übertragung von Informationen über das Internet (einschließlich E-Mail) nicht immer völlig sicher ist. Daher solltest du bei der Nutzung unserer Anwendungen stets eine sichere Internetverbindung verwenden und für die Sicherheit deiner Geräte sorgen. Sobald wir deine Daten erhalten haben, setzen wir strenge Verfahren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ein, um unbefugten Zugriff oder die Weitergabe zu verhindern.

Datenübermittlungen an Dritte: Wir übermitteln Daten oder beabsichtigen solche Übermittlungen an folgende Dritte:

  • An Experten: Jedes Mal, wenn du eine Terminbuchung vornimmst und wenn du entscheidest, Informationen mit dir zu teilen.
  • An externe Dienstleister: Um Nutzern die angeforderten Dienste bereitzustellen oder um die legitimen Interessen von San Hilda zu erfüllen, wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert. Die externen Dienstleister, mit denen wir Daten austauschen, variieren je nach Art des Nutzers und der genutzten Dienste. Dazu gehören:
    • Anbieter von Cloud-Hosting- und Serverwartungsdiensten
    • Anbieter von Telefon-, Videokonferenz- oder digitalen Kommunikationstools
    • Inhalteanbieter
    • Anbieter von Umfrage-Tools
    • Anbieter von sozialen Medien
    • Anbieter von Kundendienst-Tools
    • Call-Center
    • Externe Berater, Prüfer oder Gutachter
    • Zahlungsdienstleister, Banken, Kreditauskunfteien und Dienste zur Erkennung und Bekämpfung betrügerischer Nutzung unserer Dienste
    • Versicherungsgesellschaften
    • IT-Unternehmen, die Software für uns erstellen oder Informationssicherheitsdienste erbringen
    • An Gerichte, Strafverfolgungsbehörden und andere öffentliche Stellen: Um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, wenn wir eine rechtmäßige Anfrage erhalten.
    • An andere Unternehmen: Im Falle einer Fusion, eines Erwerbs oder einer Investition in dieses Unternehmen oder im Falle einer Unternehmensumstrukturierung.

Die in diesem Abschnitt genannten Dritten können sowohl als Auftragsverarbeiter als auch als unabhängige Verantwortliche hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten handeln. Wenn sie als Auftragsverarbeiter agieren, stellen wir sicher, dass wir entsprechende vertragliche Regelungen gemäß Artikel 28 DSGVO und gegebenenfalls weiterer anzuwendender gesetzlicher Vorgaben treffen.

Wenn du ein Nutzer bist, teilen wir deine Daten mit den Experten, bei denen du einen Termin gebucht hast, in deren Eigenschaft als für die Datenverarbeitung Verantwortliche.

Internationale Datenübermittlungen: Einige der oben genannten Dritten befinden sich möglicherweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, beispielsweise in den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Vereinigten Königreich oder Australien. In solchen Fällen sorgen wir dafür, dass deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sicher übermittelt werden. Dazu nutzen wir immer geeignete Sicherheitsvorkehrungen, um internationale Datenübermittlungen zu schützen. Falls du mehr über die von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen erfahren möchten, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

5. Datenschutzrechte

Wenn wir als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher handeln, hast du uns gegenüber folgende Rechte. Um diese Rechte auszuüben und geltend zu machen, wende dich bitte an die Kontaktdaten im Impressum oder schreibe direkt an: hallo@sanhilda.de.

  • das Recht auf Information über die Verarbeitung personenbezogenen Daten (d. h. für welche Zwecke, welche Art von personenbezogenen Daten, an welche Empfänger diese übermittelt werden, Aufbewahrungsfristen, ob internationale Datenübermittlungen stattfinden).
  • das Recht auf Berichtigung personenbezogenen Daten, wenn diese ungenau, unvollständig oder falsch sind. Du kannst solche Daten entweder selbst berichtigen oder uns darum bitten. Nach einer Meldung oder Aufforderung deinerseits werden wir unverzüglich dafür sorgen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, berichtigt werden.
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten.
  • das Recht auf Widerruf einer zuvor erteilten Einwilligung. Bitte beachte, dass wir ab dem Zeitpunkt des Widerrufs deiner Einwilligung möglicherweise nicht mehr in der Lage sind, dir bestimmte Dienste zu erbringen
  • das Recht auf die Übertragbarkeit deiner bei uns gespeicherten Daten in digitaler Form. Das bedeutet, deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, oder eine solche Übermittlung direkt vorzunehmen, sofern dies technisch machbar ist
  • das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde: der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG 20459 Hamburg.

Wir behalten uns das Recht vor, eine Gebühr zu erheben, wenn deine Anfragen offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind (z. B. wegen wiederholter Anfragen oder weil die Anfrage zusätzlichen Einsatz, Kosten oder eine zeitaufwändige Tätigkeit erfordert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Wir werden unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf deine Rechte stets nachkommen und bemühen uns, dir innerhalb einer angemessenen Frist zu antworten, mindestens aber  innerhalb eines Monats (oder einer anderslautenden  Frist, die wir dir bei komplexen oder zahlreichen Anfragen dann unverzüglich mitteilen).Um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, behalten wir uns das Recht vor, die Identität von Antragstellern zu überprüfen (nur wenn wir begründete Zweifel an deiner Identität haben).

6. Rechtsgrundlage

Es steht dir frei, uns keine personenbezogenen Daten zu übermitteln, wenn du dies nicht möchtest. Allerdings ist es notwendig, dass du uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellst, um ein Konto bei uns zu eröffnen und unsere Dienste nutzen zu können. Solltest du uns die für die Bereitstellung der gewünschten Dienste erforderlichen Informationen nicht geben oder der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, könnten wir möglicherweise die Dienste nicht oder nur teilweise erbringen.

7. Kontakt

Für Fragen oder zur Wahrnehmung deiner oben beschriebenen Rechte kannst du dich jederzeit per E-Mai (hallo@sanhilda.de) an uns wenden. Alternativ kannst du uns auch per Briefpost unter folgender Adresse kontaktieren: San Hilda GmbH mit Sitz in der Schlüterstr. 52, 20146 Hamburg. Wenn du Experte bist, kannst du  dich auch über unseren Kundenservice an uns wenden.

8. Verlinkungen zur anderen Webseiten

Unsere Webseite kann Links zu anderen Webseiten oder Plattformen enthalten. Obwohl wir uns bemühen sicherzustellen, dass solche Links zu Webseiten oder Plattformen führen, die unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen, sind wir nicht verantwortlich für deren Inhalt, Sicherheit oder Datenschutzrichtlinien und -praktiken. Ein Link auf unserer Webseite stellt keine Empfehlung der entsprechenden Webseite dar.

Wenn du auf eine andere Webseite, App oder Plattform weitergeleitet wirst, unterliegt dein Besuch den Geschäftsbedingungen dieser anderen Webseiten, einschließlich deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken. Wir empfehlen dir, die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise oder -richtlinien dieser Webseiten, Apps oder Plattformen sorgfältig zu lesen, bevor du dort personenbezogene Daten angibst.

9. Spezifische Informationen für Nutzer

In der folgenden Tabelle findest du eine detaillierte Beschreibung, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden, wenn du Nutzer bist. Wir bewahren deine personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist.

Die Dauer der Aufbewahrung deiner Daten hängt von der Art der Daten und den Zwecken ab, für die sie verarbeitet werden. Wir können diese Aufbewahrungsfristen durch entsprechende Aktualisierungen dieser Richtlinie ändern.

Bitte beachte, dass diese Aufbewahrungsfristen für Daten gelten, die von San Hilda als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung verarbeitet werden, nicht jedoch für Daten, die von Experten verarbeitet werden. Für Daten, die von Experten unter Nutzung unserer Systeme verarbeitet werden, folgen wir ausschließlich den Weisungen der Experten. Wir können vordefinierte Aufbewahrungsfristen festlegen, aber es ist die Pflicht des jeweiligen Experten, sicherzustellen, dass deine Daten über alle erforderlichen Aufbewahrungsfristen (innerhalb oder außerhalb unserer Plattform) aufbewahrt werden. Für Informationen zu den Aufbewahrungsfristen, die deine Experten anwenden, wende dich bitte direkt an diese.

In der unten stehenden Tabelle findest du die Aufbewahrungsfristen, die San Hilda als Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner Daten anwendet: Wenn du 3 Jahre lang weder auf dein Konto zugreifen noch die Webseite genutzt hast, betrachten wir dein Konto als inaktiv und löschen deine personenbezogenen Daten, sofern du uns nichts anderes mitteilen. In diesem Fall werden alle in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Daten 3 Jahre nach deinem letzten Zugriff gelöscht. Es sei denn, wir geben in der Tabelle eine kürzere Aufbewahrungsfrist an oder es bestehen ausstehende Forderungen oder Gerichtsverfahren.

10. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Verarbeitung deiner Daten

Nutzerdaten
Zu welchem Zweck verwenden wir deine Daten? Welche Daten? Rechtsgrundlage Aufbewahrungsfristen
Erstellung und Verwaltung des Nutzerkontos

Wir erheben deine personenbezogenen Daten direkt bei dir, wenn du dich über unsere Webseite registrieren. Wenn du dich registrierst, akzeptierst du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gehst somit eine vertragliche Beziehung mit uns ein, die diesen Bedingungen unterliegt.

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse („Identifikationsdaten“)

Wir verarbeiten deine IP-Adresse, deine Benutzer-ID, deine Anmeldedaten und deine Einwilligungen, die von dir genutzten Funktionen und Erlaubnisse oder Einwände, die du uns mitgeteilt hast.

Du kannst ausserdem ein Photo und eine Telefonnummer in deinem Profil speichern.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich zur Nutzung der Dienste. Wir werden diese Daten so lange verarbeiten, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt oder uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir die Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Buchung von Terminen bei Experten

Wenn du einen Termin auf der Webseite buchst, verarbeiten wir deine Daten zu dem Zweck, dir die Buchung zu ermöglichen. Du kannst den Verlauf deine Terminbuchungen in deinem Konto überprüfen und dein Konto verwalten.

Identifikationsdaten Datum und Uhrzeit des Besuchs

Art des Termins

IP-Adresse

Benutzer-ID

Bild (falls du dich entscheidest, es hochzuladen)

Telefonnummer (falls du dich entscheidest, sie hochzuladen)

Dein Standort: Hiermit können wir dir Experten in deiner Nähe anzeigen. Du kannst das Teilen deines Standortes jederzeit direkt auf deinem Gerät deaktivieren.

Wenn du einen Termin vereinbarst, ist die Verarbeitung der Daten erforderlich, um unsere Dienste zu erbringen. Wir werden diese Daten so lange verarbeiten, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto löschst oder uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir diese Daten löschen. Wenn gesetzlich notwendig werden wir diese für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Überermittlung von Termindaten an den Experten

Wenn du eine Buchung über unsere Plattform vornimmst, speichern wir diese Daten und übermitteln sie an den jeweiligen Experten.

Sobald deine personenbezogenen Daten an den Experten übermittelt wurden, ist der Experte ein unabhängiger Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten und wird Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke verarbeiten (z. B. für die Erbringung seiner Dienstleistungen und um Nutzern Mitteilungen zu senden).

siehe oben Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um unsere Dienste zu erbringen. Experten sind unabhängige Verantwortliche für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten und verarbeiten sie gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, von denen sie dir eine Kopie aushändigen sollten. Wir empfehlen dir, die Experten um eine Kopie ihrer Datenschutzrichtlinien zu bitten. Wir werden diese Daten so lange speichern, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt, uns um die Löschung deiner Daten bittest oder wenn dein Konto inaktiv wird, werden wir den Löschvorgang zu diesem Zeitpunkt einleiten. Bitte bedenke jedoch, dass der Löschvorgang aufgrund der technischen Komplexität eine Weile dauern kann und deine Daten möglicherweise nicht sofort gelöscht werden.
Ermöglichen von Online-Terminen

Wenn du ein Online-Termin über unsere Plattform buchst und/oder daran teilnimmst, wird dein Video, deine Stimme und alle Informationen, die du während des Termins preisgibst, vom Experten, den du gebucht hast, verarbeitet.  Der Expert ist für die Auswahl des Video-Tools sowie die Durchführung des Termin verantwortlich. Wir haben keinen Zugriff auf die Kommunikationsinhalte. Wir verarbeiten lediglich in dem Umfang der Buchungsdaten.

siehe oben Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um unsere Dienste zu erbringen. Wir werden diese Daten so lange speichern, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt, uns um die Löschung deiner Daten bittest oder wenn dein Konto inaktiv wird, werden wir den Löschvorgang zu diesem Zeitpunkt einleiten. Bitte bedenke jedoch, dass der Löschvorgang aufgrund der technischen Komplexität eine Weile dauern kann und deine Daten möglicherweise nicht sofort gelöscht werden.
Kopieren und Speichern von Daten über deine früheren und zukünftigen Termine in deinem Konto

Experten, die unsere Dienste nutzen, können direkt Buchungen mit dir vereinbaren und unsere Systeme nutzen, um die Daten im Zusammenhang mit solchen Buchungen zu speichern oder zu verarbeiten, auch wenn die Buchung nicht über unsere Webseite erfolgt ist.

Wenn du ein Konto erstellst, willigst du ein grundlegende Informationen über deine vergangenen und zukünftigen Termine mit bei deinen Experten zu speichern. Auf diese Weise hast du einen besseren Überblick über deinen Terminverlauf.

Identifikationsdaten, Namen der Experten, Praxen, Datum und Uhrzeit der Buchungen, Art des Termins. Wir speichern diese Daten, da sie zur Durchführung  und Verwaltung eines Termins notwenig sind. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt oder uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir deine Daten löschen bzw. für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Veröffentlichen von Bewertungen

Das Schreiben einer Bewertung über einen Experten ist freiwillig. Wenn du dies tust, werden wir deine Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass die Bewertung unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Bewertungs-Richtlinien entspricht. Wir empfehlen dir, keine persönlichen Daten einzugeben, die eine Identifizierung deiner Person ermöglichen könnten, oder Informationen privater oder sensibler Natur. Denken daran, dass die von dir veröffentlichten Informationen öffentlich und für alle Nutzer sichtbar sind.

Identifikationsdaten

Inhalt der Bewertung (Sterne und Freitext)

Wir verarbeiten deine Daten auf Grundlage deiner Einwilligung. Verlangst du von uns die Löschung der Bewertungen, werden wir dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses weiterhin speichern, den Personenbezug aber entfernen. Bewertungen über Experten, die du auf der Plattform abgibst, werden nicht gelöscht, es sei denn, du bittest uns ausdrücklich darum, die Bewertungen zu löschen. Wenn du darum bittest, werden wir deine Bewertungen aufbewahren und dabei alle personenbezogenen Daten so trennen, dass niemand sehen kann, von wem sie stammt. Wir tun dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Bewertungen auf unserer Webseite zu veröffentlichen. Du kannst dem jederzeit widersprechen. Eine Bewertung wird auch auf rechtmäßiges Ersuchen einer Behörde gelöscht oder wenn sie nicht mit unseren Richtlinien oder den geltenden Gesetzen und Vorschriften übereinstimmt.
Versenden von Mitteilungen & Newslettern

Wir werden Dir verschiedene Arten von Mitteilungen schicken.

Bitte beachte, dass du möglicherweise auch Mitteilungen erhältst, die nicht von uns, sondern direkt von den Experten über unsere Software an dich gesendet werden. In diesem Fall sind wir nicht der Absender, sondern nur die Plattform, über die der Experten diese Mitteilungen an dich sendet, und wir handeln nur als Auftragsverarbeiter.

Wenn du keine Mitteilungen mehr von dem Experten erhalten möchtest, wende sich bitte direkt an ihn.

Bitte beachte, dass wir nicht für Fehler verantwortlich sind, die dem Experten beim Versand einer Mitteilung unterlaufen (z. B. wenn er sie an den falschen Empfänger sendet).

Solltest Du einen Newslette abonniert haben, fordern wir dich mit einer Email auf auf diese mit der Klick auf einen Link zu bestätigen (DOI), Du kannst diese jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen.

Identifikationsdaten

Verlauf der Buchungen bei Experten

Inhalt der Kommunikation

Name, Email Adresse

Die Rechtsgrundlage ist je nach Art der Mitteilung unterschiedlich. Bei einigen Mitteilungen (z. B. zur Bestätigung oder Verwaltung deiner Buchung, zur Erläuterung von Aktualisierungen unserer Dienste oder Bedingungen oder zur Information über die Nutzung unserer Dienste) ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, um dir die Dienste zur Verfügung zu stellen, und du kannst dem nicht widersprechen. Andere Mitteilungen werden wir dir auf Basis unseres jeweiligen berechtigten Interesses zusenden. Werbung in jeder Form versenden wir dagegen ausschließlich auf Basis deiner Einwilligung. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt oder uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir ggfls. deine Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Aggregierte Daten, Kennzahlen und Analyse

Wir verarbeiten Datensätze technischer Natur, die sich auf deine Aktivitäten auf der Webseite beziehen, um interne Analysen durchzuführen und Kennzahlen und Daten für unsere internen Berichte zu erhalten und um unsere Dienste zu verbessern oder um zu erkennen, wenn etwas nicht funktioniert.

Wir werden die Daten auch verarbeiten, um unsere Geschäftsaktivitäten zu steuern und zu planen (z. B. um vorherzusagen, wie unsere Nutzer unsere Dienste in Zukunft nutzen werden, um die Trends bei den Bedürfnissen und Vorlieben der Nutzer abzuschätzen und um bestimmte Nutzer von der Werbung auszuschließen). In diesen Fällen werden die Informationen pseudonymisiert oder anonymisiert. Wir werden in solchen Auswertungen keine personenbezogenen Daten verwenden sondern nur aggregierte Daten. Bei einigen dieser Verarbeitungen können Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Wir empfehlen dir, unsere Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zu lesen.

Informationen über dein Gerät (Computer oder Mobiltelefon)

Eindeutige Identifikatoren (normalerweise in Cookies auf deinem Gerät gespeichert)

IP-Adresse, Zeitzone und Sprache oder der von dir verwendete Browser

Informationen über den Zeitpunkt, die Art und die Dauer deiner Nutzung der Dienste (erste und letzte Nutzung, Dauer der Sitzung im Konto)

Daten über deine Aktivitäten auf der

Webseite (z. B. Anzahl der getätigten Buchungen, Anzahl der erfolglosen Versuche, Anzahl der Besuche des Profils eines Expertens in einem bestimmten Zeitraum, allgemeine Aktivitäten auf der Webseite)

Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Durchführung interner Analysen zur Messung der Kennzahlen unseres Unternehmens und zur ständigen Verbesserung unserer Dienstleistung. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du dein Konto schließt oder uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir deine Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um unser berechtigtes Interesse an der Durchführung interner Analysen zu wahren und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen. Wir werden die Daten möglicherweise länger aufbewahren, sofern diese anonymisiert sind.
Nutzer-Support

Wir verarbeiten Daten, um dich bei Fragen, Anregungen oder technischen Problemen mit unserer Plattform unterstützen zu können.

Identifikationsdaten

Inhalt der Anfrage

Die Verarbeitung der Daten ist erforderlich, um unsere Dienste zu erbringen. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist. Wenn du uns bittest, deine Daten zu löschen, werden wir sie für einen Zeitraum von 3 Jahren aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen. Wir werden die Daten möglicherweise länger aufbewahren, sofern diese anonymisiert sind.
Umfragen und Interviews (Marktforschung)

Um die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer unserer Produkte und Dienste besser zu verstehen, führen wir im Rahmen unserer Marktforschung regelmäßig Umfragen und Interviews durch. Die Ergebnisse solcher Forschungsaktivitäten ermöglichen es uns, unsere Dienste zu verbessern.

Identifikationsdaten

Antworten auf die Umfrage

Aufzeichnungen von Interviews, die mit Hilfe von Software durchgeführt wurde

Wir verarbeiten Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Qualität unserer Dienste zu überwachen. du hast jederzeit das Recht, dem zu widersprechen. Wenn du bei der Beantwortung von Fragen in Umfragen und Interviews sensible Daten preisgibst, verarbeiten wir diese Daten auf der Grundlage deiner Einwilligung. Wir werden dieseDaten so lange aufbewahren, wie es für die Durchführung der spezifischen Marktforschungsaktivität und die Analyse der damit verbundenen Schlussfolgerungen erforderlich ist, jedoch nicht länger als 3 Jahre.
Werbung von Dritten

Wir zeigen auf unserer Webseite möglicherweise Werbung von Drittanbietern. Wenn du den erforderlichen Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Ads-Cookies) zustimmst, werden diese Anzeigen personalisiert. Das heißt, wenn du dich beispielsweise für ein bestimmtes Produkt auf einer anderen Webseite interessiert haben, werden wir dir möglicherweise Werbung für dieses Produkt auf unserer Webseite zeigen.

Informationen über dein Gerät (Computer oder Mobiltelefon)

Eindeutige Identifikatoren (normalerweise auf deinem Gerät gespeicherte Cookies)

IP-Adresse, Zeitzone und Sprache sowie der von dir verwendete Browser

Ob du möglicherweise auf eine bestimmte Werbung geklickt hast

In Bezug auf nicht-personalisierte Werbung verarbeiten wir Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Vermarktung unserer Websites. Im Hinblick auf personalisierte Werbung verarbeiten wir Daten auf Grundlage deiner Einwilligung in Werbe-Cookies von Dritten. Du kannst diese Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen und jederzeit widerrufen. Wir speichern keine werbebezogenen Daten über die Dauer der Sitzung hinaus, in der dir eine Werbung angezeigt wird. Drittanbieter, in deren Auftrag die Werbung auf unserer Webseite eingeblendet wird, verarbeiten deine Daten jedoch als unabhängige Verantwortliche für Werbezwecke für einen längeren Zeitraum, sofern es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.
Schutz der Sicherheit deiner personenbezogenen Daten

einschließlich der Verhinderung von Cyberangriffen oder Vorfällen im Bereich der Informationssicherheit (Hacking, Phishing usw.)

IP-Adresse– Technische Daten zur Verbindung und Nutzung der Webseite

Informationen über Browser und Hardware

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich (u. a. derjenigen, die in den geltenden Datenschutzvorschriften festgelegt sind). Wir werden die Datenentsprechend der für jede Funktion festgelegten Aufbewahrungsfrist aufbewahren. Sofern die Daten nicht für eine andere in dieser Tabelle aufgeführte Verarbeitungstätigkeit aufbewahrt werden müssen, bewahren wir die Daten für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren (in manchen Fällen wesentlich kürzer) auf, nachdem die Verarbeitung stattgefunden hat.
Bearbeitung deiner Datenschutzanfragen

Wir werden die Daten verarbeiten, um deine Anfrage zu bearbeiten, dir eine Antwort zu geben und gegebenenfalls deiner Anfrage nachzukommen.

Identifikationsdaten

Inhalt der Anfrage

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich. Wir werden deine personenbezogenen Daten 5 Jahre lang nach Abschluss der Anfrage aufbewahren, um uns im Falle einer Klage oder eines Anspruchs verteidigen zu können.
Bearbeitung deiner Beschwerden Wir verarbeiten die Daten zur Beantwortung, Untersuchung und Bearbeitung von Ansprüchen oder Beschwerden (von dir oder einem Dritten) im Zusammenhang mit den genutzten Services und deiner Nutzung der Services. Identifikationsdaten des Beschwerdeführers und beteiligter Dritter

Alle Daten, die sich auf den Inhalt derBeschwerde beziehen und/oder die wir benötigen, um uns gegen die Beschwerde zu verteidigen

Die Verarbeitung ist erforderlich, um dir die Services zur Verfügung zu stellen und um uns vor Ansprüchen zu schützen. Wir werden alle personenbezogenen Daten, die für die Untersuchung, Bearbeitung, Abwicklung und Beantwortung einer Beschwerde erforderlich sind, 5 Jahre lang nach Abschluss der Beschwerde aufbewahrt.
Verwaltung von Einwilligungen (Cookie-Banner)

Wir verarbeiten die Daten zur Verwaltung und Speicherung deiner Einwilligung in Bezug auf Cookies und ähnlichen Technologien im Zusammenhang mit unseren Services. Diese Daten werden über unsere „Cookie-Banner“ erhoben, wo du auch deine Präferenzen und Entscheidungen zur Einwilligung verwalten kannst.

Identifikationsdaten in Form einer zufälligen eindeutigenID, die mit deinem Webbrowser verknüpft ist

Deine Einwilligung

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich. Wir werden diese Daten für maximal 1 Jahr ab dem Datum, an dem du mit unserem Cookie-Banner interagiert hast, aufbewahren. Ein Teil dieser Daten –weitere Informationen dazu findest du in unserer Cookie-Richtlinie unten – wird in einem Cookie in deinem Webbrowser gespeichert. Die Lebensdauer des Cookies endet nach 1 Jahr, dann wird es automatisch aus deinem Browser gelöscht und mit ihm deine Daten.

11. Das Unternehmen als Auftragsverarbeiter

Ein Experte wird zum unabhängigen Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten des Nutzers, wenn der Nutzer auf der Webseite eine Buchung vornimmt. Dies gilt auch in allen anderen Fällen, in denen ein Experte die Daten vom Nutzer oder von uns erhält und für separate Zwecke verarbeitet (siehe einige Beispiele unten).

San Hilda fungieret dann nur als Auftragsverarbeiter der persönlichen Daten des Nutzers und handeln ausschließlich auf Weisung des Experten. Wie die Kundendaten verarbeitet werden, wird daher von den Experten entschieden und durch deren Datenschutzrichtlinien und die entsprechenden Dokumente geregelt. Die Experten sollten dir Auskunft darüber geben, wie sie deine Daten verarbeiten. Wir befolgen ausschließlich deren Weisungen. Im Folgenden findest du einige Beispiele, in denen das Unternehmen als Auftragsverarbeiter handelt:

  • Wenn du als Nutzer eine Buchung bei einem Experten vornimmst oder wenn ein Experten direkt einen Termin mit dir als Kunde vereinbart und diesen in seinem Online-Kalender auf unserer Plattform speichert, verarbeitet der Experte deine Daten, um dir seine Leistungen anzubieten, seinen Terminkalender zu verwalten, Buchungen zu verschieben oder zu stornieren. Er kann deine Daten auch verarbeiten, um Notizen und Berichte über deinen Termin und ähnliche Informationen zu verfassen.
  • Wenn Experten während eines Online-Termins Inhalte oder Informationen mit Kunden austauschen.

12. Spezifische Informationen für Experten

Wenn du ein Experte bist, der unsere Dienste nutzt, ein Konto besitzt und somit eine vertragliche Beziehung mit San Hilda eingegangen ist (durch die Annahme unserer AGB), gelten die folgenden Bestimmungen für dich. Dieser Abschnitt ist auch relevant, wenn du ein Experte bist, der unsere Dienste nutzen möchte.

Zwecke, Rechtsgrundlagen und Dauer der Verarbeitung deiner Daten

Unser Leistungen

Wenn du Experte bist und Interesse an unserem Leistungen gezeigt hast oder wir aufgrund deiner beruflichen Fähigkeiten davon ausgehen, dass du an unseren Leistungen interessiert sein könntest, können wir dich kontaktieren, um dir die Leistungen anzubieten, die für dich von Interesse sein könnten.

Vorname/n,Nachname/n,

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Profession

Methoden des Experten

Je nach den Umständen verarbeiten wir deine Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Dienste anzubieten, oder auf der Grundlage deiner Einwilligung. Wir speichern diese Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren, nach dem du das letzte Mal mit uns in Kontakt getreten bist oder das letzte Mal Interesse an unseren Leistungen gezeigt haben (z. B. das letzte Mal, als du uns kontaktiert hast, an einer unserer Veranstaltungen teilgenommen hast usw.).
Erstellung und Verwaltung deines Premium-Kontos

Wir erhalten deine persönlichen Daten direkt von dir, wenn du dich auf unserer Webseite registrierst. Wir verarbeiten die Daten, damit du dein Konto erstellen und verwalten kannst.

Identifikationsdaten des Expertens

Berufliche Angaben, Adresse und Kontaktinformationen des Experten

Informationen über die von dir angewandten Methoden, Schwerpunkte und Spezialisierungen sowie Ausbildung und Zertifikate.

Deine Bilder/Photos

Deine Lebenslauf und Ausbildungsstationen.

Alle anderen Daten, die du bei der Registrierung oder beim Vertragsabschluss angibst

IP-Adresse

Benutzer-ID

Login-Dat

Wenn du dich bei uns registrieren, akzeptierst du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gehst somit eine vertragliche Beziehung mit uns ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich um dir die Dienste zu erbringen.

Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist bzw. dein Abonnement bei uns läuft und für einen weiteren Zeitraum von 6 Jahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. in Bezug auf Buchhaltung, Betrugsbekämpfung oder Geldwäsche, und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Nutzung unsere Leistungen

Wir verarbeiten deine Daten, um dir unsere Dienste zur Nutzung zur Verfügung zu stellen (z.B. Aktivierung des Buchungskalenders).

Details zu deinem Terminplan

IP-Adresse, Benutzer-ID

Bestimmte Metadaten wieder verwendete Browser oder der Zeitpunkt der Verbindung

Aktivitätsprotokolle

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um dir die Leistungen zu erbringen. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist, und für einen weiteren Zeitraum von 6 Jahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. in Bezug auf Buchhaltung, Betrugsbekämpfung oder Geldwäsche, und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Rechnungsstellung und Zahlungseinzug

Wenn du ein Premium-Profil gebucht hast, verarbeiten wir deine Daten, um Rechnungen auszustellen und Zahlungen einzuziehen.

Identifikationsdaten des Experten

Adressdaten des Experten

Kreditkartendaten

PayPal-Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um die gebuchten Leistungen zu erbringen. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie ihr Konto aktiv ist bzw. ihre Premium-Mitgliedschaft aktiv im Abonnement läuft und für einen weiteren Zeitraum von 6 Jahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. in Bezug auf Buchhaltung, Betrugsbekämpfung oder Geldwäsche, und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen

Wir arbeiten mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen, daher können wir nur die ersten 4 Ziffern ihrer Kredit- oder Debitkartennummer einsehen, und wir speichern keine Kartendaten.

Von deinen Kunden über dich verfasste Bewertungen und deine Kommentare zu diesen Bewertungen

Wir verarbeiten die Daten über Kommentare, die du möglicherweise zu diesen Bewertungen veröffentlichst.

Von dir als Experte veröffentlichte Kommentare Die Verarbeitung der Bewertungen beruht auf der Einwilligung des jeweiligen Endnutzers. Die Verarbeitung der von Nutzern gegebenen Antworten ist erforderlich, um Nutzern diesen Service zur Verfügung zu stellen. Was die Bewertungen betrifft, so werden wir diese Daten, nach Beendigung deiner Plattform-Nutzung auf der Grundlage der uns von einem bewertenden Nutzer erteilten Einwilligung, aufbewahren. Eine Bewertung wird auf begründetes Ersuchen einer zuständigen Behörde oder auf ausdrücklichen Wunschdes Endnutzers, der die Bewertung verfasst hat, gelöscht (in diesen Fällen bewahren wir die Bewertung auf, wobei wir alle öffentlichen Daten, die zur Identifizierung des Endnutzers dienen können, ausschließen).

Die Kommentare, die du zu solchen Bewertungen veröffentlichst, werden wir auf der Grundlage der von der zugestimmt AGB aufbewahren.

Umgang mit und Versand von Mitteilungen

Als unser Premium-Mitglied wirst du von uns Mitteilungen über die von uns angebotenen Leistungen erhalten. Wir werden dich auch über ähnliche Angebote oder mit der Premium-Mitgliedschaft einhergehendes Leistungen  informieren, die für dich von Interesse sein könnten, sowie über Neuigkeiten, die für dich von Interesse sein könnten.

Identifikationsdaten des Experten– Inhalt der Mitteilung Bei Mitteilungen, die sich auf Leistungen beziehen, die denen ähneln, die du von uns erhälst, berufen wir uns auf ein berechtigtes Interesse.

Da es sich dabei um Werbung handelt, hast du immer das Recht, dem Erhalt dieser Mitteilungen zu widersprechen.

Ausnahmen hiervon sind Nachrichten ohne werbenden Charakter,  die sich auf deinen Account, die von dir gebuchten Leistungen und die Premium-Mitgliedschaft beziehen, die also für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie deine Mitgliedschaft aktiv ist.

Wenn du dein Konto löschen möchtest oder uns bittest, deine Daten zu löschen, oder wenn dein Konto nicht aktiv ist, werden wir deine Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.

Umfragen und Interviews

(Marktforschung)

Um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden besser zu verstehen, führen wir im Rahmen unserer Marktforschung regelmäßig Umfragen und Interviews durch. Dadurch können wir unsere Websites und angebotenen Dienste verbessern.

Wir verwenden die im Rahmen von Umfragen und Interviews gesammelten Informationen auch, um Werbe- und Marketingaktivitäten durchzuführen, um dir Support-Dienste anzubieten und um dir Angebote für Produkte und Dienste zukommen zu lassen, die auf deine individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind.

Identifikationsdaten des Expertens

Antworten auf Umfragen

Aufzeichnungen von Interviews, die mit Hilfe von Video-Konferenzsoftware durchgeführt wurden

Wir verarbeiten Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Qualität unserer Dienste zu überwachen. Du hast jederzeit das Recht, Widerspruch einzulegen. Wenn wir mit dir geführte Gespräche aufzeichnen, tun wir dies auf der Grundlage deiner Einwilligung. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie du ein Konto als registrierter Experten bei uns hast. Aufzeichnungen von mit dir geführten Interviews werden so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der spezifischen Marktforschungsaktivität und die Analyse der daraus resultierenden Schlussfolgerungen erforderlich ist, jedoch nicht länger als 2 Jahre.
Kundenservice

Wir verarbeiten deine Daten, um dich zu unterstützen, wenn du Fragen, Anregungen oder technische Probleme mit unserer Plattform hast.

Identifikationsdaten des Experten

Inhalt der Anfrage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist erforderlich, um dir die gewünschte Leistung zur Verfügung zu stellen. Wir werden diese Daten so lange aufbewahren, wie dein Konto aktiv ist, und für einen weiteren Zeitraum von 6 Jahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. in Bezug auf Buchhaltung, Betrugsbekämpfung oder Geldwäsche, und um uns gegen mögliche Ansprüche zu verteidigen.
Metadaten

Um die unser Leistungen zur Verfügung zu stellen (z. B. um zu prüfen, ob etwas fehlgeschlagen ist oder nicht richtig funktioniert) und um diese Leistungen zu verbessern, werden wir einige Metadaten verarbeiten.

Bei einigen dieser Verarbeitungen können Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz kommen.

IP-Adresse

Informationen über dein Endgerät

der von dir verwendete Browser

Informationen darüber, wann du  die Webseite genutzt hast und wie lange die Nutzung dauerte

Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste zu verbessern.. Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienste zu verbessern.
Bearbeitung deiner Beschwerde

Wir verarbeiten die Daten zur Beantwortung, Untersuchung und Bearbeitung von Ansprüchen oder Beschwerden (von Nutzern oder einem Dritten) in Bezug auf die Dienste und deine Nutzung der Dienste.

Identifikationsdaten des Beschwerdeführers und beteiligter Dritter

Alle Daten, die sich auf den Inhalt der Beschwerde beziehen und/oder die wir benötigen, um uns gegen die Beschwerde zuverteidigen

Die Verarbeitung ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die notwendigen  Leistungen zu erbringen und uns gegen Ansprüche zu verteidigen. Wir werden deine persönlichen Daten für 6 Jahre ab dem Datum des Abschlusses der Beschwerde aufbewahren, um uns im Falle einer Klage oder eines Rechtsstreits verteidigen zu können.

13. Spezifische Informationen für Nutzer

Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Nutzern:

  • Informationen über dein Endgerät
  • IP-Adresse (und daraus abgeleitete Standortdaten)
  • Zeitzone und Spracheinstellungen
  • Der von dir verwendete Browser
  • Informationen darüber, wie du mit unserer Webseite interagiert hast
  • Informationen darüber, wann du die Webseite betreten hast und wie lange dein Besuch gedauert hat

Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um dir unsere Webseite zuverlässig und sicher zur Verfügung zu stellen. Diese Daten werden von deinem Browser direkt an unsere Webserver übermittelt, wenn du unsere Webseite besuchst. Wir verwenden diese Daten auch, um den Zugriff auf unsere Webserver aus Sicherheitsgründen zu dokumentieren.

Obwohl wir keine personenbezogenen Daten verarbeiten, die dich direkt identifizieren, können einige dieser Daten dich indirekt identifizieren und gelten daher als personenbezogene Daten. Einige dieser Daten werden mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien erfasst, deshalb beachte bitte auch unsere Cookie-Richtlinie. Wir speichern deine Daten ein Jahr lang nach deinem letzten Besuch auf unserer Webseite.

14. Cookies und ähnliche Technologien

Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien sammeln, wie wir diese verwenden und warum wir manchmal Cookies speichern und darauf zugreifen müssen. Wir erklären auch, wie du die Speicherung dieser Cookies verhindern kannst, obwohl dies in einigen Fällen zur Einschränkung oder Deaktivierung bestimmter Elemente und Funktionen der Webseite führen kann.

Es gibt bestimmte Cookies (sogenannte „unbedingt erforderliche Cookies“), die notwendig sind, um unsere Dienste bereitzustellen und sicherzustellen, dass diese ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies beeinträchtigen die Hauptfunktionen der Webseite nicht und können nicht abgelehnt werden. Sie werden immer installiert, wenn du unsere Webseite nutzt. Weitere Informationen hierzu findest du weiter unten in diesem Abschnitt.

  • Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateneinheiten, die auf deinem Computer oder anderen Endgeräten gespeichert werden, wenn du unsere Webseite besuchst. Fast alle Webseiten nutzen Cookies. Ein Cookie enthält in der Regel folgende Informationen: den Namen der Webseite, von der es stammt; die Dauer, für die das Cookie auf deinem Computer oder Endgerät gespeichert bleibt; und einen Wert (oft eine zufällig generierte, eindeutige Nummer). Einige Cookies können auch zusätzliche Daten enthalten, wie beispielsweise Informationen zur Zeitzone oder zur Sprache, die beim Besuch der Webseite verwendet wurde. In dieser Richtlinie beziehen sich „Cookies“ auch auf alle anderen Technologien, die wir möglicherweise verwenden, wie im Folgenden beschrieben.
  • Ähnliche Technologien:  Zusätzlich zu Cookies können wir Informationen auf deinem Computer oder Endgerät auch in lokalen Speicherobjekten oder im Sitzungsspeicher speichern und darauf zugreifen. Diese Methoden sind ähnlich wie Cookies und ermöglichen es uns, Informationen auf deinem Endgerät zu denselben Zwecken zu speichern. Wir verwenden auch sogenannte Tracking-Pixel, die zusammen mit dem übrigen Inhalt unserer Webseite auf dein Gerät heruntergeladen werden. Das Herunterladen dieser Bilder übermittelt bestimmte Informationen über dich, insbesondere dass du unsere Webseite besucht hast, an uns oder Dritte
  • Arten von Cookies: Es gibt Erstanbieter-Cookies. Diese werden von uns kontrolliert und von einem von uns verwalteten Gerät oder einer von uns verwalteten Domain an das Gerät des Nutzers gesendet. Es gibt Drittanbieter-Cookies: Diese werden von Dritten kontrolliert und von einem Gerät oder einer Domain, die von einem Dritten verwaltet wird, an das Gerät des Nutzers gesendet.

Unterscheidung nach Zwecken:

  • Unbedingt erforderliche Cookies (funktionell): Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in deinem Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Du Kannst deinen Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
  • Leistungs-Cookies (Statistiken): Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
  • Marketing-Cookies: Marketing-Cookies helfen uns und unseren Partnern, dir personalisierte Werbung basierend auf deinem Nutzungsverhalten anzuzeigen. Dafür werden Daten wie besuchte Seiten, Verweildauer und technische Informationen gesammelt und können pseudonymisiert mit Werbepartnern geteilt werden. Wir nutzen diese Cookies nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die du jederzeit widerrufen kannst

Erteilung, Verwaltung und Widerruf notwendiger Einwilligungen bezüglich Cookies

  • Du kannst über unser Cookie-Banner, das beim ersten Laden unserer Webseite angezeigt wird, entweder pauschal in die Nutzung aller Arten von Cookies einwilligen oder gezielt die Nutzung bestimmter Cookie-Typen zulassen (unbedingt erforderliche Cookies werden immer installiert).
  • Das Menü für die Cookie-Einstellungen ist auf unserer Webseite jederzeit zugänglich, sodass du deine Präferenzen jederzeit anpassen kannst.

Speicherdauer von Cookies: Je nach Art der Cookies werden einige nur für einen kurzen Zeitraum, während andere für längere Zeit gespeichert.

  • Sitzungs-Cookies: Diese Cookies bleiben nur für die Dauer deiner Browser-Sitzung auf deinem Enderät und werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder dem Ausschalten des Geräts bestehen und sind für einen im Cookie festgelegten Zeitraum aktiv. Wir verwenden dauerhafte Cookies, wenn wir länger wissen müssen, wer du bist, als es für eine einzelne Browser-Sitzung erforderlich ist. Zum Beispiel nutzen wir sie, um deine Präferenzen für deinen nächsten Besuch auf unserer Webseite zu speichern.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Neben den Optionen in den Cookie-Einstellungen kannst du das Speichern von Cookies und den Zugriff darauf verhindern, indem du die Einstellungen deines Browsers anpasst. Eine Anleitung dazu findest Sie in der nachstehenden Tabelle. Bitte beachten, dass die Deaktivierung notwendiger Cookies oder die Nichterteilung der Einwilligung die Funktionalität dieser und vieler anderer von dir besuchter Webseiten beeinträchtigen kann. In der Regel führt die Deaktivierung von Cookies auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Merkmale unserer Webseite.

Du kannst Cookies, die deine Zustimmung erfordern, im Menü der Cookie-Einstellungen aktivieren oder deaktivieren.

  • Google Chrome:
    • Link zu Erläuterungen des Herstellers: Support-Seite
    • Cookie-Einstellungen verwalten: Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und öffnen Sie „Einstellungen“. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie auf „Website-Einstellungen“, um Cookies zu verwalten.
  • Safari
    • Link zu Erläuterungen des Herstellers: Support-Seite
    • Cookie-Einstellungen verwalten: Öffnen Sie „Einstellungen > Safari > Erweitert“ und aktivieren Sie die Option „Alle Cookies blockieren“, um Cookies zu blockieren.
  • Microsoft Edge
    • Link zu Erläuterungen des Herstellers: Support-Seite
    • Cookie-Einstellungen verwalten: Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und öffnen Sie „Einstellungen und mehr“. Wählen Sie „Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste“ aus, um Cookies zu verwalten.
  • Mozilla Firefox
    • Link zu Erläuterungen des Herstellers: Support-Seite
    • Cookie-Einstellungen verwalten: Klicken Sie auf die drei Balken in der oberen rechten Ecke und öffnen Sie die „Optionen“. Gehen Sie zu „Sicherheit und Datenschutz“ in den Website-Optionen, um Cookies zu verwalten.

15. Verwendete Systeme und Drittanbieterdienste

Für die Bereitstellung und den Betrieb dieser Plattform verwenden wir verschiedene Systeme und Dienste, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Diese Systeme unterstützen uns bei der technischen Umsetzung, Zahlungsabwicklung, Buchungsverwaltung und der Analyse der Nutzung unserer Plattform.

Im Rahmen der Plattform nutzen wir die folgenden Systeme und Tools

  • WordPress

    Verwendungszweck: WordPress dient als Content-Management-System zur Erstellung und Verwaltung der Inhalte auf unserer Website.

    Datenverarbeitung: WordPress selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer, es sei denn, Nutzer interagieren mit Funktionen wie Kommentaren oder Formularen.

    Datenschutz: Die Datenverarbeitung erfolgt lokal auf unseren Servern. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von WordPress.

  • Amelia

    Verwendungszweck: Amelia wird als Buchungssystem eingesetzt, um Online-Termine und Dienstleistungen zu verwalten.

    Datenverarbeitung: Bei der Buchung werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer erhoben. Diese Daten werden zur Verwaltung und Bestätigung der Buchung verwendet.

    Datenschutz: Die Daten werden in unserem System gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Amelia Privacy Policy.

  • Complianz

    Verwendungszweck: Complianz hilft bei der Verwaltung und Einholung von Cookie-Einwilligungen gemäß Datenschutzbestimmungen.

    Datenverarbeitung: Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern nur die Zustimmung oder Ablehnung zu Cookies gespeichert.

    Datenschutz: Die Daten werden lokal gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Complianz Privacy Policy.

  • Stripe

    Verwendungszweck: Stripe wird für die Zahlungsabwicklung von kostenpflichtigen Diensten genutzt.

    Datenverarbeitung: Während des Bezahlvorgangs werden Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern), Name und Rechnungsadresse erfasst und an Stripe übermittelt.

    Datenschutz: Stripe ist ein Dienstleister mit Sitz in den USA. Es werden Standardvertragsklauseln und andere Mechanismen eingesetzt, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Stripe Privacy Policy.

  • Yoast

    Verwendungszweck: Yoast dient der Suchmaschinenoptimierung (SEO) unserer Website-Inhalte.

    Datenverarbeitung: Yoast verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer, sondern optimiert Inhalte basierend auf allgemeinen Metriken.

    Datenschutz: Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite von Yoast Privacy Policy.

  • Google Analytics

    Verwendungszweck: Google Analytics wird verwendet, um statistische Daten über die Nutzung der Website zu sammeln.

    Datenverarbeitung: Erhobene Daten können IP-Adressen, Nutzungsdaten, Geräteinformationen und Standorte umfassen. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse nur gekürzt verarbeitet wird.

    Datenschutz: Die Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden. Nutzer können die Datenverarbeitung durch Google Analytics über ein Browser-Plugin deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Google Privacy Policy

  • Postmark

    Verwendungszweck: Postmark wird zum Versand transaktionaler E-Mails (z. B. Buchungsbestätigungen) genutzt.

    Datenverarbeitung: Die E-Mail-Adresse des Nutzers und relevante Inhalte der E-Mails (z. B. Buchungsdetails) werden verarbeitet.

    Datenschutz: Postmark ist ein Dienstleister mit Sitz in den USA. Die Daten werden gemäß den Standardvertragsklauseln verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Postmark Privacy Policy.

  • HubSpot

    Verwendungszweck: HubSpot dient als CRM- und Marketing-Automatisierungstool, um Kundenbeziehungen zu verwalten und Marketing-E-Mails zu versenden.

    Datenverarbeitung: Verarbeitet werden Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse)

    Datenschutz: Die Daten können auf Servern in den USA gespeichert werden. HubSpot nutzt Standardvertragsklauseln, um den Datenschutz sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der HubSpot Privacy Policy.

Allgemeine Hinweise

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. für Cookies und Tracking) oder zur Erfüllung eines Vertrages (z. B. Zahlungsabwicklung).

Datenübermittlung: Einige der genannten Anbieter speichern Daten außerhalb der EU. In diesen Fällen verwenden wir geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln.

Widerspruch: Nutzer können der Verarbeitung ihrer Daten durch bestimmte Systeme jederzeit widersprechen. Details hierzu findet man in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.

Haftung für Drittanbieterdienste

Wir bemühen uns, die eingesetzten Systeme stets aktuell und funktionsfähig zu halten. Für Ausfälle oder Einschränkungen, die durch Drittanbieterdienste entstehen, übernehmen wir keine Haftung, sofern diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten unsererseits verursacht wurden. Nutzer akzeptieren, dass diese Dienste den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter unterliegen.

Änderung der eingesetzten Systeme

Wir behalten uns das Recht vor, die eingesetzten Systeme und Tools zu ändern oder zu ersetzen, sofern dies den Nutzungsumfang oder die Qualität der Plattform nicht beeinträchtigt. Änderungen werden im Rahmen der Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.